"Pachamamas Lied"
Die problematische Beziehung zwischen Natur und Mensch und welche unsere Wahrnehmung von Natur ist, sind Themen, die meine Arbeit untersucht.
Die Erde unsere Planet in einer unendliche Universum. Dort wo das Wunder Leben entstanden ist. Ein seltenes Ereignis.
Aber kennen wir unsere Heimat wirklich? Wissen wir wirklich wie abhängig sind wir von ihr? Und in welche Beziehung stehen wir zu ihr?
In Quechua Sprache heisst es:„Pacha-Mama“ - Mutter Erde und es wird als Lebendiges Entität gehalten.
Seit einige Zeit hat die Nasa ein Programm gestartet wodurch den Sound in der Erd-Umlaufahn festgehalten wird. Diese Phänomen nennt sich „Chorus“. Der innere und äußere Strahlungsgürtel der Erde bestehen vor allem aus hochenergetischen Protonen und Elektronen. Der Verlauf der Töne wird durch Elektronen erzeugt, die sich spiralförmig um Magnetfeldlinien der Strahlungsgürtel der Erde sich bewegen. Diese sehr tiefe Töne sind etwa ein Dutzend Oktaven tiefer als der tiefste tatsächlich hörbare Ton. Denn in diesem Frequenzbereich summt und brummt es, ständig und überall, ausschalten unmöglich: Die Quelle der tiefen Töne ist die Erde selbst. Die Nasa hat diese Töne hörbar gemacht und veröffentlich. Man hört pfeifen, wispern und leises dröhnen. Alles zusammengefasst „Das Lied der Erde“, wie es die NASA nennt.
"Pachamamas Lied" ist eine multimedia installation, die diese Töne aus dem Weltall, ein videoloop über dem anliegenden Wald des Majolika Manufaktur in Karlsruhe, wo diese Projekt realisiert worden ist, und Keramikobjekten, die an unsere innere Organen inspiriert sind(Herz, Magen, Nieren, Uterus und Leber), kombiniert. Töne begegnen und durchdringen alle Körper.
Ton ist ein Material, die natürlich in der Erdkruste vorkommt und ein optimales leitendes Material für Töne.
Bei diesem Projekt können wir Töne begegnen, die wir normalerweise nicht wahrnehmen können.
Immaterielle Prozesse werden auf einmal präsent und weisen darauf hin, dass auch wenn wir nicht alles in seinen Ganzheit wahrnehmen können, bedeutet nicht das diese nicht Existent sind.
Ein planet die sich bewegt und Töne vor sich gibt. Eine lebendiges Entität?
Pachamamas Lied, 2022, Multimedia Installation, 6 Keramik Objekten, 4 Lautsprecher mit Tonaufnahmen, Videoloop 2:20 min., Erde aus dem Wald gegenüber Majolika.
200 x 200 cm. Große Variabel.